Osmose: Trennt man Salzlösung und Wasser durch eine semipermeable (halbdurchlässige) Membran, so dringt das Wasser durch die Membran und verdünnt die Salzlösung so lange, bis sich ein Gleichgewicht einstellt.
Umkehrosmose: Der Osmose-Vorgang ist umkehrbar, wenn man auf die Salzösung Druck ausübt. Dadurch wird reines Wasser (Permeat) erzeugt und die Salzlösung konzentriert.
Das Permeat, das mit 75 - 80 % aus der ursprünglichen Rohwassermenge erzeugt wird, ist mit einer Leitfähigkeit von ca. 5 - 20 µS/cm weitgehend frei von Salzen. Das Konzentrat, dessen Anteil 20 - 25 % beträgt, führt 97 - 99 % der im Rohwasser gelösten Salze kontinuierlich ab.
Das Programm von Herco-Umkehrosmose-Anlagen bietet für jede Anwendung die passende Lösung: Eine große, herstellerunabhängige Membranauswahl und vielfältig kombinierbare Lösungen mit modernster Steuerungstechnik arbeiten besonders wasser- und energiesparend – sie erzeugen Wasser mit sehr niedriger Leitfähigkeit. Die Wahl der Vorbehandlung (Filtration, Enthärtung, Dosierung) hängt von dem zur Verfügung stehenden Rohwasser und von der benötigten Permeatqualität ab.
Herco-Spezialisten beraten Sie gerne und sind Ihnen bei der Anlagenauslegung behilflich.