Bei vielen Prozessen werden spezifische Anforderungen sowohl an die Reinheit des benötigten Wassers als auch an die Anlagentechnik gestellt. Meist ist die Verbindung mehrerer Verfahrensschritte (z. B. Um- kehrosmose und Elektro-Deionisation) erforderlich, um beispielsweise bei Zuspeisewasser für Dampfkessel mit Turbinenbetrieb die geforderte Leitfähigkeit < 0,2 µS/cm bei einem Silikatgehalt < 20 µg/l zu erreichen.
Bei Anlagen für die Medizintechnik kommen meist besonders hochwertige Komponenten aus Edelstahl zum Einsatz.
Angewandte Wasseraufbereitungs-Technologien: